Blitzschutz und Absturzsicherung
Einzeln oder in Kombination für höchste Effizienz


BIA – Blitzschutz mit
integrierter Absturzsicherung

Arbeiten am Dach gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten am Haus. Es ist daher gesetzlich verpflichtend, sich bei Arbeiten am Dach entsprechend zu sichern.

Wir haben in Zusammenarbeit mit der Firma INNOTECH Arbeitsschutz GmbH ein System mit doppeltem Nutzen entwickelt: das Blitzschutz-Sicherheitssystem mit integrierter Absturzsicherung (BIA). Es entspricht auch den gesetzlichen Anforderungen für Absturzsicherungen und minimiert Ihre Instandhaltungskosten.


Absturzsicherung
gemäß ÖNORM B 3417

2010 wurde erstmals die ÖNORM B 3417 „Sicherheitsausstattung und Klassifizierung von Dachflächen für Nutzung, Wartung und Instandhaltung“ veröffentlicht.

Nach der aktuellen Normausgabe von 2016 müssen alle Dächer, die öfter als zweimal jährlich begangen werden, vom Bauherrn mit stationären Maßnahmen zur Absturzsicherung ausgestattet werden. Das gilt auch für nur flach geneigte Dächer ab 150 m2, selbst bei geringerer Nutzungsintensität.


Blitzschutzanlagen
Montage am Seil

Arbeiten auf Großprojekten gehören für uns zum Alltag, auch die Montage unserer Anlagen in schwindelerregenden Höhen unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Alle unsere Mitarbeiter sind für diese Art von Montagearbeiten bestens ausgebildet.

Unsere Montageteams übernehmen für Sie:

  • Montageleistungen im Zusammenhang mit der Ausführung und Umsetzung von äußeren Blitzschutzanlagen-Installationen
  • Montageleistungen im Zusammenhang mit Installationen von Überspannungsschutzgeräten in elektrischen Anlagen
  • Herstellungsaufgaben im Bereich Absturzsicherung in Kombination mit äußerem Blitzschutz
  • Herstellung von Absturzsicherungen als alleinige Sicherheitseinrichtungen für sicheres Arbeiten auf dem Dach

Montagepartner-Ausbildung

Sie möchten unser Montagepartner werden?

Wir bilden Ihre Mitarbeiter in zwölf Wochen zur Blitzschutzfachkraft aus.

  • 60-100 % der Schulungskosten sind förderbar
  • Nach drei Monaten werden 28 Euro für den Auszubildenden vergütet
  • Nach spätestens sechs Monaten nach Ausbildungsabschluss beginnt die Produktivphase