2019 | Herr Ing. Karl WAGNER wird zum neuen Geschäftsführer der Oö. Blitzschutzgesellschaft m.b.H. bestellt. |
2017 | Der Technische Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) ist gemeinsam mit dem Normenkomitee des ÖVE bei der Oö. Blitzschutzgesellschaft zu Gast.
Rezertifizierung der qualityaustria nach ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement |
2016 | Herr Ing. Thumser nimmt als Fachreferent beim Dachdeckercongress im Design Center Linz teil. Schwerpunktthemen sind unter anderen die Önorm B 3417 und BIA Blitzschutz mit integrierter Absturzsicherung.
Herr Ing. Thumser wird Mitglied im Technischen Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB). |
2015 | Ausstellung der Neuentwicklung BIA - Blitzschutz mit integrierter Absturzsicherung auf der BAU München.
Die Oö. Blitzschutzgesellschaft ist eines der Gründungsmitglieder des neuen Vereins der österreichischen Blitzschutzunternehmen - VÖB. Die Linzer Brandschutztage finden mit dem Schwerpunkt Gebäudesicherheit unter wesentlicher Teilnahme der Oö. Blitzschutzgesellschaft statt. |
2013 | Umstellung auf die digitale Erfassung aller Arbeitsprozesse und Abwicklung über mobile Geräte.
Die Linzer Brandschutztage finden mit dem Schwerpunktthema "Blitzschutz" mit zirka 200 Teilnehmern statt. |
2011 | 60 Jahre Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH
Verleihung des Oö. Gesundheitspreises |
2010 | Einführung BIA - Blitzschutz mit integrierter Absturzsicherung nach positiver Zulassung. |
2009 | Goldenes Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer für 55 Jahre Technisches Büro für Elektrotechnik. Die Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH ist eines der ersten am Markt aktiven Technischen Büros für Elektrotechnik in Oberösterreich.
Aufnahme und Mitarbeit im Nationalen Normenkreis für Photovoltaikanlagen. |
2007 | Das neue Gebäude in der Petzoldstraße wird bezogen. Nunmehr ist ausreichend Platz für alle. |
2004 | Die Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH stellt erstmals einen Fachbeitrag bei der Blitzschutztagung in Neu–Ulm. |
2001 | Erstmals werden Fachseminare zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz abgehalten. Die ersten Änderungen durch die Internationalen Blitzschutznormen werden spürbar.
50 Jahre Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH |
2000 | Herr Prokurist Anton Huber scheidet durch Pensionierung aus der Geschäftsführung der Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH aus. Herr Ing. Stefan Thumser wird zum neuen Geschäftsführer bestellt und übernimmt ebenfalls die Agenden im Normenkomitee TKBL. |
1999 | Die Oö. Blitzschutzgesellschaft m.b.H. wird von der ÖQS nach ÖNORM – ISO 9001:1994 zertifiziert und ist zu diesem Zeitpunkt das erste Blitzschutzunternehmen mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. |
1997 | Beginn des Erweiterungsumbaues 4, mit dem die Büros des 1. und 2. Stockwerks saniert und teilweise neu gestaltet werden. |
1994 | Fertigstellung der 1. und 2. Bauetappe des Erweiterungsumbaus Der langjährige Geschäftsführer der Brandverhütungsstelle für Oö., Techn. Rat Ing. Alfred GUGENBAUER tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger in der Geschäftsführung der Oö. Blitzschutzgesellschaft wird Herr Prokurist Anton HUBER. |
1991 | 40 Jahre Oö. Blitzschutzgesellschaft m.b.H. |
1990 | Beginn einer intensiven Zusammenarbeit mit Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Stadt und Oö. Landesfeuerwehrkommando zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten in Form des „Brandschutzforums“ |
1988 | Rechn. Dir. Reg.Rat Johann MADLMAYR tritt in den Ruhestand Rechn. Dir. Wilhelm KRENNER wird als kaufmännischer Leiter in den Vorstand der Brandverhütungsstelle und der Blitzschutzgesellschaft gewählt. |
1982 | Eintritt von Dir. Dipl.-Ing. Klaus MOSER in die Geschäftsführung
Beginn der ständigen technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Prüfinstituten im Hochspannungsbereich sowie der Blitzforschung |
1975 | Übersiedlung der Brandverhütungsstelle und der Blitzschutzgesellschaft in die Petzoldstraße |
1965 | Eintritt von Direktor Dr. Friedrich Wilhelm HEHENWARTER in die Geschäftsführung |
1964 | Übersiedlung in die Krankenhausstraße 1 gemeinsam mit der Oö. Brandverhütung |
1963 | Übersiedlung der Oö. Blitzschutzgesellschaft in die Karl-Wiser-Straße 1, Neubau des Magazins der Blitzschutzgesellschaft in der Petzoldstraße 45.
Vertreter der Oö. Blitzschutzgesellschaft mbH sind bei der Gründung des österreichischen Normenarbeitskreises dabei. |
1954 | Konzessionserweiterung für das Technische Büro Elektrotechnik |
1953 | Herausgabe der Oö. Feuerpolizeiordnung sowie der Brandverhütungsverordnung, in der der Brandverhütungsstelle für OÖ. besondere Befugnisse bezüglich des Vorbeugenden Brandschutzes eingeräumt werden |
1951 | Gründung der Oö. Blitzschutzgesellschaft m.b.H. |